Überschrift 3
THERAPIEN
Jeder hält den Schlüssel zu seiner eigenen Heilung, aber manchmal braucht der Körper ein wenig Hilfe. Genau das ist meine Aufgabe. Als Heilpraktikerin arbeite ich eng mit Ihnen zusammen, um Ihr Gleichgewicht wiederherzustellen und Ihre Mitte zu finden.
Die verschiedenen Techniken werden meist kombiniert angewandt und können u.a. bei folgenden Erkrankungen eingesetzt werden:
-
Atemwegserkrankungen
-
Gelenkverschleiß
-
Herz-/Kreislaufbeschwerden
-
Kiefergelenksstörungen
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Tinitus
-
Zustand nach Schlaganfall
-
Konzentrationsströungen
-
Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen
-
Operations- und Unfallfolgen
-
stressbedingte Verspannungen
-
PMS/PMDS
-
Wechseljahrsbeschwerden
-
Menstruationsbeschwerden
-
Endometriose
-
Schilddrüsenerkrankungen
-
wiederkehrende Infekte
-
Wirbelsäulensyndrome
-
Verdauungsstörungen

CRANIOSAKRALE THERAPIE
Die Craniosakrale Therapie ist eine sanfte manuelle Therapieform, bei der vorwiegend am Schädel (Cranium) und dem Kreuzbein (Sacrum) behandelt wird. Sie wird bei funktionellen Störungen, Verspannungen und Blockaden eingesetzt, bei denen Muskeln, Gewebe oder Organe in ihrer Funktion eingeschränkt sind. Zudem werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, wodurch es zu einer Schmerzreduktion und Verbesserung des Allgemeinbefindens kommen kann.
Es ist eine sehr sanfte Therapieform, wodurch bei starken und/oder chronischen Schmerzen nicht noch ein weiterer Schmerzreiz entsteht.

VISZERALE THERAPIE
Die Organe sind mit dem Bewegungsapparat verbunden, so dass Dysfunktionen der Organe auch im Bewegungsapparat sichtbar werden können. Häufig äußert sich eine viscerale Dysfunktion durch unklare und therapieresistente Beschwerden am Bewegungsapparat.
Die viszerale Therapie gibt die Möglichkeit die Bewegungsstörungen am erkrankten Organ wieder zu normalisieren und funktionelle Schmerzen zu reduzieren.

OHRAKUPUNKTUR
Die Ohrakupunktur ist ein Teilgebiet der Akupunktur. Über Reflexzonen im Ohr kann Einfluss auf den ganzen Körper genommen werden. Die Ohrakupunktur kann gut als begleitende Therapie bei Schmerzzuständen, Schwindel, Migräne und anderen Symptomen angewandt werden.

AKUPUNKT-MERIDIAN-MASSAGE
Die APM ist eine nicht invasive Technik (im Gegensatz zur Akupunktur) der Schmerz- und Regulationstherapie. Dabei können energetische Ungleichgewichte wieder in Balance gebracht werden.

DRY-NEEDLING
Das Dry Needling ist eine invasive Triggerpunkt-Therapie. Triggerpunkte sind Punkte die sich in der Muskulatur durch z.B. Traumata, Stress oder einseitige Belastung bilden können. Diese Punkte hindern die Muskulatur daran physiologisch zu arbeiten und verursachen dadurch Bewegungseinschränkung und Schmerzen.
Beim Dry Needling wird eine dünne Akupunkturnadel in den Triggerpunkt gestochen, wodurch es zu einer Auflösung des Triggerpunktes kommen kann.

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie mit Ihren Beschwerden bei mir richtig sind? Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf und wir sprechen gemeinsam darüber, welche Therapieoptionen es für Sie gibt.